Spannung in der VII.667

Seit fast vier Jahren spielt mein SV Rhinos 04 im Hattrick-Universum irgendwo zwischen 6. und 8. Liga. Diese Saison ist es mal wieder besonders spannend, denn nur zwei Spieltage vor Schluss stehe ich auf dem letzten Platz:

Die VII.667 zwei Spieltage vor Saisonende

Die Manager Bitbunker und Sandhofen haben erklärt, gestern bzw. übermorgen aufzuhören. Dann werden die Teams vom Rechner übernommen und verlieren in der Regel, bis sie weit genug abgestiegen sind, um von einem Jungmanager übernommen werden zu können. Aber was heißt schon »in der Regel«? Knapp wird’s, denn ich muss mindestens 2 Punkte aus den letzten beiden Spielen gegen den 1.FC Es brennt und den VfB Anger-Crottendorf holen. Nicht einfach. Drückt mal die Daumen! Nächste Woche Samstag wissen wir mehr.

Was will der? Bahncard-Abo kündigen? Glauben wir nicht!

Früher konnt man bei der Bahn eine so genannte »Bahncard« erwerben. Das war eine Rabattkarte, mit der sich für ein Jahr lang Fahrkarten zu reduzierten Preisen (25% oder 50% Ermäßigung) erwerben ließen. Das gibt es heute nicht mehr. Die Bahn verkauft nur noch Abonnements, die nicht ein Jahr, sondern erstmal ewig gelten. Gemeinerweise aber immer noch »Bahncard« heißen. Das Abo gab es früher auch, wurde allerdings mit einer Geltungsdauer von 13 statt 12 Monaten belohnt und musste extra angekreuzt werden. Definitiv zu kundenfreundlich!

Vorteile für den Kunden hat diese Änderung nur noch in den Fällen, wo jemand seine Bahncard quasi täglich nutzt und nicht plötzlich mit abgelaufener Karte dastehen will. Jeder andere spart eine Menge Geld, wenn er nach Ablauf der alten Karte die Neue erst dann beginnen lässt, wenn er sie wirklich braucht. Bei einer BahnCard50 zum Normalpreis sind das immerhin 4,61€ pro Woche oder 65 Cent pro Tag. Tipp: Auf dem Bahncard-Formular kann man eintragen, ab wann die Karte gelten soll – und am Schalter erhält man sofort eine vorläufige Bahncard, mit der es dann losgehen kann.

Also ist die erste Aktion nach Erhalt einer neuen Bahncard: Brief an den Bahncard-Service schreiben und das Abo kündigen. Vorzugsweise per Einschreiben.

Das letzte Mal habe ich diesen Schritt vergessen. Es war ja auch nur die Umwelt-Bahncard25, die nur sechs Monate gültig war, kein Photo benötigte und einfach per Klick zu beantragen war. Dass sich die auch automatisch verlängern könnte, hatte ich nicht bedacht. War aber halb so schlimm, denn ich habe mich rechtzeitig entschieden, sogar schon vor Ablauf wieder eine BahnCard50 haben zu wollen.

Also tigere ich zum Bahnhof, fülle das Formular aus, gebe mein Photo ab – dauert nur 5 Minuten. Der freundliche Servicemitarbeiter weist mich dankenswerterweise noch darauf hin, dass ich meine BahnCard25 dann noch kündigen müsse. (Ja, es gibt Szenarien, in denen es Sinn macht, sowohl eine 25er als auch eine 50er zu besitzen. Die 25er gewährt im Gegensatz zur 50er auch Rabatt auf Sparpreise, kann also bis zu 62,5% einsparen helfen.) Das könne ich ganz einfach dadurch erledigen, dass ich den Satz »Hiermit kündige ich mein Abonnement zur Bahncard Nummer xyz. Datum, Unterschrift.« auf ein weißes Blatt schreibe und dem Antrag beigelege. Das habe ich flugs vor Ort gemacht und wähnte mich auf der sicheren Seite.

Drei Wochen später kam meine neue BahnCard50 per Post. Alles prima. Ich reise heute noch viel und gern mit ihr.

1. Akt: Da fehlt doch ein Photo!

Tags darauf aber trudelte ein Brief in meinen Briefkasten: »Für die Bearbeitung Ihres Bahncard-Antrags fehlen noch Unterlagen. Siehe Rückseite.« Auf der Rückseite stand lapidar: »Photo«. Fix bei der Hotline für Bahncard-Kunden (12ct pro Minute) angerufen:

Tobias: Guten Tag, ich habe gerade einen Brief erhalten, ich sollte noch ein Photo einreichen. Ich habe aber die Bahncard schon.

Call-Center-Agentin: Ihre BahnCard-Nummer?

Tobias (nennt Bahncard-Nummer)

Call-Center-Agentin: Moment! (tippt zwei Minuten wild im CRM-System)

Call-Center-Agentin: Aber hier liegt doch ein Photo von Ihnen vor.

Tobias: Eben!

Call-Center-Agentin: Moment! (tippt zwei Minuten wild im CRM-System)

Call-Center-Agentin: Hatten Sie eine UmweltBahnCard?

Tobias: Ja, aber die habe ich fristgerecht gekündigt. Die Kündigung lag dem Antrag für die BahnCard50 bei.

Call-Center-Agentin: Moment! (tippt zwei Minuten wild im CRM-System)

Call-Center-Agentin: Sie haben ja jetzt eine BahnCard50.

Tobias: Eben!

Call-Center-Agentin: Und hier ist auch vermerkt, dass Sie die Umwelt-Bahncard gekündigt haben.

Tobias: Eben!

Call-Center-Agentin: Dann hat sich da wohl etwas überschnitten. Betrachten Sie das Schreiben einfach als gegenstandslos. (tippt 30 Sekunden wild im CRM-System) Vielen Dank für Ihren Anruf!

2. Akt: Aber sie haben doch ein Abo!

Nur drei Tage später wunderte ich mich, dass schon wieder ein Brief mit fühlbar scheckkartengroßem Inhalt vom BahnCard-Service bei mir eintraf. Und, oh Wunder! Es war eine niegelnagelneue BahnCard25. Fix bei der Hotline für Bahncard-Kunden (12ct pro Minute) angerufen:

Tobias: Guten Tag, ich habe gerade eine neue BahnCard25 erhalten, obwohl ich fristgerecht gekündigt habe.

Call-Center-Agentin: Ihre BahnCard-Nummer?

Tobias (nennt Bahncard-Nummer der neuen BahnCard50)

Call-Center-Agentin: Moment! (tippt zwei Minuten wild im CRM-System)

Call-Center-Agentin: Aber sie haben ja jetzt eine BahnCard50.

Tobias: Eben! Und bis vor Kurzem die Umwelt-BahnCard25. Die hatte ich aber gekündigt.

Call-Center-Agentin: Moment! (tippt zwei Minuten wild im CRM-System)

Call-Center-Agentin: Aber für die liegt hier eine fristgerechte Kündigung vor.

Tobias: Eben!

Call-Center-Agentin: Und was ist jetzt das Problem?

Tobias: Ich habe trotz Kündigung eine neue BahnCard25 bekommen. Die möchte ich aber nicht haben. Darum auch die Kündigung.

Call-Center-Agentin: Oh. Da muss es zu einer Überschneidung gekommen sein. Ich vermerke das hier mal (tippt 25 Sekunden wild im CRM-System). Ich schicke Ihnen jetzt einen Brief, in dem sie aufgefordert werden, die BahnCard25 zurückzusenden. Dann ist der Fall für Sie erledigt. Vielen Dank für Ihren Anruf!

3. Akt: Ihr Anliegen

Na, da war ich aber mal gespannt. Tatsächlich: Vier Tage später hielt ich einen Brief mit etwas abenteuerlichem Text in Händen: »Wir sind bereit, Ihrem Anliegen zu entsprechen. Bitte senden Sie die BahnCard Nr. xyz zurück an..«. Mein Anliegen?? Hallo!? Ihr macht einen Fehler und lasst euch dann herab, meinem vermutlich arg exotischen Wunsch nach Fehlerbehebung entgegenzukommen?

Na gut. Schreiben aufgesetzt, höfliche Dinge reingeschrieben, um schriftliche Bestätigung gebeten, Karte beigelegt und dummerweise vergessen, das als Einschreiben auf die Reise zu schicken.

4. Akt: Aber Sie haben doch ein Abo!

Fast zwei Wochen lang habe ich nichts von der Bahn gehört oder gelesen. Leider auch nicht in Form eines Kündigungs- und BahnCard-Rücksende-Bestätigungs-Schreibens. Bis der Blick auf meinen jüngsten Kontoauszug fiel: »Lastschrift BahnCard-Service: -55€« Soviel kostet zufällig ein BahnCard25-Abo pro Jahr. Fix bei der Hotline für Bahncard-Kunden (12ct pro Minute) angerufen:

Tobias: Guten Tag, ich habe gerade eine nicht ermächtigte Lastschrift für eine BahnCard25 auf meinem Konto entdeckt, obwohl ich fristgerecht gekündigt habe.

Call-Center-Agentin: Ihre BahnCard-Nummer?

Tobias (nennt Bahncard-Nummer der neuen BahnCard50)

Call-Center-Agentin: Moment! (tippt zwei Minuten wild im CRM-System)

Call-Center-Agentin: Aber sie haben ja jetzt eine BahnCard50.

Tobias: Eben! Und bis vor Kurzem die Umwelt-BahnCard25. Die hatte ich aber gekündigt.

Call-Center-Agentin: Moment! (tippt zwei Minuten wild im CRM-System)

Call-Center-Agentin: Aber für die liegt hier eine fristgerechte Kündigung vor.

Tobias: Eben!

Call-Center-Agentin: Und was ist jetzt das Problem?

Tobias: Ich habe vor einer Woche mit Ihrer Kollegin telephoniert, die mich um Rücksendung der versehentlich zugestellten BahnCard25 gebeten hat. Das habe ich getan. Trotzdem wurde mein Konto belastet.

Call-Center-Agentin: Moment! (tippt zwei Minuten wild im CRM-System)

Call-Center-Agentin: Moment, ich kläre das und lege sie mal kurz in die Warteschleife!

Tobias (lauscht 5 Minuten schöner Warteschleifenmusik)

Call-Center-Agentin: Das hat sich wohl etwas überschnitten. Entschuldigen Sie bitte das Versehen. Können Sie die Lastschrift noch stornieren?

Tobias: Ja klar, kein Problem. Einfach wegen Widerspruchs zurückgehen lassen?

Call-Center-Agentin: Ja, genau. Ich mache hier einen Vermerk für die Buchhaltung (tippt mittelwild 10 Sekunden im CRM-System). Dann hat sich das für Sie erledigt.

Tobias: Also so ganz glaube ich nicht mehr daran. Können Sie mir noch eine schriftliche Bestätigung zukommen lassen, dass der Fall damit erledigt ist?

Call-Center-Agentin: (übertrieben fröhlich) Ja klar, gar kein Problem. Vielen Dank für Ihren Anruf!

5. Akt: Wie kommen Sie denn auf DIE Idee?

Natürlich habe ich kein Bestätigungsschreiben bekommen. Dafür wieder zwei Wochen später einen Brief vom »DB Forderungs-Management«. Ich hätte unerklärlicherweise eine Lastschrift widerrufen. Das solle ich bitte umgehend erklären. Und zusätzlich anfallende Kosten würden natürlich mir zur Last fallen. Also fix bei der Hotline für Bahncard-Kunden (12ct pro Minute) angerufen:

Tobias: Guten Tag, ich habe eine nicht ermächtigte Lastschrift zurückgehen lassen und deshalb ein Schreiben vom Forderungs-Management bekommen.

Call-Center-Agentin: Ihre BahnCard-Nummer?

Tobias (nennt Bahncard-Nummer der neuen BahnCard50)

Call-Center-Agentin: Moment! (tippt zwei Minuten wild im CRM-System)

Call-Center-Agentin: Sie haben eine neue BahnCard50.

Tobias: Ja, die will ich auch behalten. Aber bis vor Kurzem hatte ich die Umwelt-BahnCard25. Die hatte ich aber gekündigt. Trotzdem wurde das Geld eingezogen.

Call-Center-Agentin: Moment! (tippt zwei Minuten wild im CRM-System)

Call-Center-Agentin: Moment, ich kläre das und lege sie mal kurz in die Warteschleife!

Tobias (lauscht 15 Minuten – ungelogen! – schöner nichtnervender Warteschleifenmusik)

Call-Center-Agentin: Vielen Dank, dass sie so lange gewartet habe. Sie können das Schreiben ignorieren.

Tobias: (noch Warteschleifenbedudelt) Bitte?

Call-Center-Agentin: Ich habe das gerade geklärt. Sie können das Schreiben ignorieren.

Tobias: Ähm. Also so ganz glaube ich nicht mehr daran. Können Sie mir noch eine schriftliche Bestätigung zukommen lassen, dass der Fall damit erledigt ist?

Call-Center-Agentin: (übertrieben fröhlich) Ja klar, gar kein Problem. Vielen Dank für Ihren Anruf!

6. Akt: Über allen Wipfeln ist Ruh

Seit vier Wochen habe ich nun nichts mehr von der Bahn gehört. Ist das gut? Ist das verdächtig? Man weiß es nicht..

Jedenfalls weiß ich: Was immer Ihr auch kündigen wollt, tut es schriftlich, als Einschreiben mit Rückschein. Abo-Verträge sind wie Aalreusen: Rein kommt man leicht, raus nur nach hartem Kampf und mit schweren Blessuren. Die hießen bei mir: 5€Kosten für Hotline und Porto und zudem ’ne Menge verschwendeter Zeit.

Und für BahnCard-Kunden:

Also ist die erste Aktion nach Erhalt einer neuen Bahncard: Brief an den Bahncard-Service schreiben und das Abo kündigen. Vorzugsweise per Einschreiben.

Verdoodlen wir ein paar Stündchen

Eine Universität ist ein komplexes Imperium aus Königreichen, Fürstentümern, abtrünnigen Republiken, besetzten Gebieten, verwaisten Landstrichen und Erbpfründen. Kein Wunder, dass eine alle Untertanen umspannende elektronische Terminverwaltung da nicht vom Himmel fällt.

Stellen Sie sich also vor, Sie bekommen so einen Anruf:

Guten Tag, ich rufe im Auftrag von Herrn Meier-Schultzemüller an und soll einen Termin für die nächste wichtige Arbeitsgrupppenbesprechung mit Ihnen und den anderen Teilnehmer vereinbaren. Haben Sie am Montag, 26.6. von 10-11 Uhr Zeit?

Guten Tag auch. Moment, da muss ich eben in meinen Kalender schauen – ja, da habe ich Zeit.

Und am Montag, 26.5., 11-12 Uhr?

Ja, da hätte ich auch Zeit.

Und am Montag, 26.5., 12-13 Uhr?

Nein, da nicht.

Und am Montag, 26.5., 13-14 Uhr?

Nein, da nicht.

Und am Montag, 26.5., 16-17 Uhr?

Ja, das ginge.

Und am Montag, 26.5., 17-18 Uhr?

Nein, da nicht.

Dienstag, 27.5., 8-9 Uhr?

Ja.

Dienstag, 27.5., 9-10 Uhr?

Ja.

Dienstag, 27.5., 10-11 Uhr?

Nein.

Dienstag, 27.5., 11-12 Uhr?

Ja.

Mittwoch, 28.5., 8-9 Uhr?

Ja.

Mittwoch, 28.5., 9-10 Uhr?

Ja.

Mittwoch, 28.5., 10-11 Uhr?

Nein.

Mittwoch, 27.5., 11-12 Uhr?

Vielleicht.

Vielleicht geht nicht.

Bitte?

Geht nicht. Sie müssen ja oder nein sagen.

Das weiß ich aber noch nicht.

Dann nehmen wir nein. Donnerstag, 28.5., 14-15 Uhr?

Ja.

Donnerstag, 28.5., 15-16 Uhr?

Ja.

Donnerstag, 28.5., 16-17 Uhr?

Nein.

Donnerstag, 28.5., 17-18 Uhr?

Nein.

Freitag, 29.5., 10-11 Uhr?

Ja.

Freitag, 29.5., 11-12 Uhr?

Ja.

Freitag, 29.5., 12-13 Uhr?

Ja.

Freitag, 29.5., 13-14 Uhr?

Ja.

Freitag, 29.5., 14-15 Uhr?

Ja.

Freitag, 29.5., 15-16 Uhr?

Ja.

Freitag, 29.5., 16-17 Uhr?

Ja.

Montag, 1.6., 8-9 Uhr?

Nein. Da bin ich die ganze Woche nicht da.

Macht nichts, ich muss trotzdem einzeln fragen. Montag, 1.6. 9-10 Uhr?

Nein.

Montag, 1.6., 10-11 Uhr?

Nein.

Montag, 1.6., 11-12 Uhr?

Nein.

Dienstag, 2.6., 8-9 Uhr?

Nein.

Dienstag, 2.6., 9-10 Uhr?

Nein.

Dienstag, 2.6., 10-11 Uhr?

Nein.

Dienstag, 2.6., 11-12 Uhr?

Nein.

Mittwoch, 3.6., 8-9 Uhr?

Nein.

Mittwoch, 3.6., 9-10 Uhr?

Nein.

Mittwoch, 3.6., 10-11 Uhr?

Nein.

Mittwoch, 3.6., 11-12 Uhr?

Nein.

Donnerstag, 4.6., 14-15 Uhr?

Nein.

Donnerstag, 4.6., 15-16 Uhr?

Nein.

Donnerstag, 4.6., 16-17 Uhr?

Nein.

Donnerstag, 4.6., 17-18 Uhr?

Nein.

Freitag, 5.6., 10-11 Uhr?

Nein.

Freitag, 5.6., 11-12 Uhr?

Nein.

Freitag, 5.6., 12-13 Uhr?

Nein.

Freitag, 5.6., 13-14 Uhr?

Nein.

Freitag, 5.6., 14-15 Uhr?

Nein.

Freitag, 5.6., 15-16 Uhr?

Nein.

Freitag, 5.6., 16-17 Uhr?

Nein.

Montag, 8.6., 10-11 Uhr?

Ja.

Montag, 8.6., 11-12 Uhr?

Ja.

… und so weiter…

So ein Quatsch, denken Sie jetzt. Erstens würde niemand so bräsig fragen und zweitens würde niemand so bräsig-geduldig antworten. Aber weit gefehlt! Dank eines seuchenartig um sich greifenden Tools namens Doodle rollt eine Welle von derartigen Terminabstimmungsorgien durch deutsche Hochschulen. Natürlich ist das unheimlich praktisch und quasi alternativlos, wenn man keine vernünftige gemeinsame Terminverwaltungssoftware hat.

Aber nur dann, wenn es um maximal 3-4 Terminalternativen geht. Mir einfach 80-100 mögliche Termine vor die Füße zu knallen und denken: »Nun geh mal deinen Kalender für die nächsten Wochen durch und klick mal schön!« ist irgendwie frech. Zumindest effektiv Arbeitszeit vernichtend.

(P.S.: An die, die sich jetzt angesprochen fühlen: Nein, ihr wart es nicht allein.. ;-))

Du zwingst mich hinaus ins Enge

Übermorgen beginnt keine 100 Meter von meiner Wohnung entfernt der Katholikentag. Vom letzten, an dem ich aktiv teilgenommen habe, sind mir noch Bilder wie diese im Auge:

Tobi zieht todesmutig die Notbremse auf der Rolltreppe zum S-Bahn-Steig, weil sonst die Masse der Nachkommenden die Wartenden auf die Schienen gedrückt hätte, wo im Minutentakt völlig überfüllte S-Bahnen vorbeirauschen.

Tobi lernt das Atmen im luftleeren Raum, z.B. bei luftfreier Bepackung von U-Bahn-Wagen mit Halleluja-Schlümpfen.

Dass wir zum Abschlussgottesdienst nicht ins Stadion kommen würden, hatten wir fast vermutet, aber dass dann auch alle Stehplätze mit Sicht auf die Leinwände draußen weg wären, nicht so sehr.

Aber das war in Berlin, keine Sorge also für Osnabrück. Da gibt’s weder S- noch U-Bahnen.

Ach, und noch ein Tipp für die Ewigbornierten, die in Osnabrück wohnen oder studieren und ganz selbstverständlich wissen, dass das Ganze nichts für sie sein kann: Auch für Noch-Nicht- oder Nie-Wieder- oder Auf-Keinen-Fall-Katholiken lohnt sich ein Blick in das wirklich bunte und abwechslungsreiche Programm. Der Katholikentag ist nämlich keine Veranstaltung der Katholischen Kirche, sondern der katholischen Laien. Da ist überraschend viel Platz für Unerwartetes. In diesem Jahr übrigens unter dem Motto »Du führst mich hinaus ins Weite«.

Ich bin gespannt. Auch auf die Lage direkt vor meiner Haustür.

Was ist eigentlich ein Telefonbuch?

Kürzlich wurde an der Uni Osnabrück das erste aus Stud.IP generierte gedruckte Telefonverzeichnis für den internen Gebrauch an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschickt. Prima Sache, die letzte Fassung war immerhin schon ganz schön alt und ein gedrucktes Telefonverzeichnis ist offensichtlich immer noch etwas sehr Wichtiges.

Mittlerweile sind aber Klagen laut geworden: Eine Reihe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seien im Telefonverzeichnis nicht aufgeführt. Die natürlich sofort eingeleiteten Ermittlungen haben ergeben: Die betroffenen Personen haben gar kein Telefon.

Wir sind einfach davon ausgegangen, dass nur Personen mit Telefonnummer im Telefonverzeichnis erscheinen sollten. Jetzt müssen wir erkennen: Die Erwartungshaltung mancher Nutzer ist offensichtlich eine andere.

Eleganter Blödsinn Einstellung Mediaplayer Dialog

Früher war Winamp das Tool, um unter Windows Mp3s und andere Klangdateien abzuspielen. Heute gibt es ganz viele Mediaplayer und um sich überhaupt noch zu unterscheiden, haben sich alle bis an die Zähne mit gigantischen Featurearsenalen bewaffnet. Mein Ideal eines Mediaplayers ist ja immer noch der gute alte Plattenspieler, der auch so was wunderbar Haptisches hatte. Vor allem hatte er keine drölfmillionen Knöpfe und kam schon gar nicht auf die Idee, die Plattensammlung mit in seine Obhut nehmen zu müssen, damit ich leichter, schneller und besser suchen könne.

Zur Ordnung meiner Mp3-Sammlung nutze ich das Dateisystem. Da kann ich Ordner anlegen, die Dateien sinnvoll benennen und alles ist prima. Ein paar Mediaplayergimmicks hätte ich allerdings doch ganz gern. Z.B. automagisch hinzugesuchte Infos und Links aus dem Internet, sinnlose aber amüsante Statistikfunktionen und so weiter. Mit keinem der verbreiteten Player war ich so richtig zufrieden.

Foobar2000 ist wirklich toll, aber doch etwas spartanisch. iTunes ist bääh, denn ich verstehe das Ding einfach nicht. Außerdem übersehe ich vor lauter Gedöns immer die Play-, Pause- und Skip-Knöpfe. aTunes hat mir gefallen, weil es diese tolle Sicht auf meine Festplatte mitgebracht hat, die mir genau die Ordnung zugänglich macht, die ich mir selbst ausgedacht habe. Aber: Es stürzt unter Windows reproduzierbar ab und vergisst dann alles, was es je indiziert und gezählt hat. Den VLC media player nutze ich für Videos, für Musik ist mir die Playlistenverwaltung zu anstrengend.

Also habe ich mich nach Jahren der Abstinenz mal wieder Winamp zugewandt. Es ist ein Monster geworden! Außerdem träge und voller wirrer Spieloptionen. Das mussten auch die überforderten Übersetzer einsehen und lieferten konsequenterweise diesen Dialog ab:

neue_elegante_ansicht.jpg

Gemeint sind wahrscheinlich »Smart views« und für »smart« liefert leo immerhin ja auch »elegant« als ersten Übersetzungsvorschlag. Damit lassen sich – sehr flexibel und mittel boolscher Operatoren mächtig mächtig – eigene Sichten auf die Medienbibliothek definieren. Zum Beispiel: »Gib mir mit einem Klick alle Jazz-Stücke aus den Dreißigerjahren, die ich in den letzten 72 Stunden mehr als ein mal gehört habe.« Das kann mein Plattenspieler nicht. Aber bei dem sehe ich immerhin, welche Platten noch warm vom letzten Hören auf dem Stapel neben ihm liegen.

Vielleicht bin ich ja einfach nur altmodisch. Schließlich verstehe ich nichtmal Winamps Unterscheidung zwischen klassischem und modernem Scrollen:

modernes_scrollen.jpg

Demnächst wird es wohl wieder Foobar2000. Tolles Ding! Es spielt einfach Musik ab.

Glückwunsch, Christina!

Eine prima Idee zur Hochschulkommunikation im Internet habe ich heute bei der Uni Münster entdeckt: Ein hervorgehobener Kasten »Neu an der WWU« direkt auf der Startseite. Schön daran: Die neuen Kollegen werden sehr sichtbar Willkommen geheißen, die Studierenden und Mitarbeiter prominent auf ein neues Gesicht aufmerksam gemacht. Und da die Uni sich ja schließlich in einem komplizierten Auswahlverfahren für die neue Professorin entschieden hat, ist das Ganze auch für Webseiten-Gäste von außerhalb ein Ausweis dessen, wofür die Hochschule stehen will.

Prof. Dr. Christina Noack

Ganz persönlich freut mich in diesem Fall, dass da heute meine alte Kollegin und die ehemalige Osnabrücker Studentin, Doktorandin und Lehrbeauftrage Christina Noack begrüßt wird – und das mit, wie ich finde, einer sehr gelungenen Darstellung.

Also auch auf diesem Wege: Glückwunsch, Christina und viel Erfolg bei den neuen Herausforderungen!

Freudsche Performanz-Kompetenz, oder: Spotte nur, wer mit dem Duden aus dem Glashaus wirft

Spotten ist ja so einfach! Meine Blog-Kategorie »Außergewöhnliche Rechtschreibleistungen« sammelt mehr oder weniger kreative rechtschriftliche Normabweichungen und mein scharfer Adlerblick bleibt fast überall hängen, wo ein Komma verrückt, ein Leerzeichen zu viel ist oder eine Pizzaria Pizzeria gleich neben dem groben Orthoschnitzer den Namen »Triumph« aushängt.

Heute blieb mein Blick mal in der Nähe hängen und zwar bei meinem eigenen Blog. Oh Schreck! Seit Monaten prangte da Folgendes in der Blogroll:

blogroll_mit_rechtschreibfe1.jpg

Sorry, Tim! Dein spannendes Lehre-Blog zum Thema »Medien, Bildung und Gesellschaft« ist natürlich nicht mit Absicht verballhornt worden. Chomsky unterscheidet, sprachwissenschaftlich betrachtet, zwischen Kompetenz und Performanz. Analog lässt sich, z.B. bei Rechtschreibfehlern, zwischen Kompetenzfehlern und Performanzfehlern differenzieren. Oder anders gesagt: »Es nicht besser wissen« oder »es grad nicht besser hinkriegen«. Mein Fehler fällt wohl in die letztere Kategorie. Jetzt hab ich’s besser hingekriegt und erledige den Spott hier gleich mit.

Aber gerade da es um Tim geht: Man könnte argwöhnen, höhnen oder einfach nur mutmaßen, dass der Typo etwas mit einem Herrn Freud zu tun hätte. Das weise ich aber entschieden von mir. Total!

Ich bin immer noch kein Designer

Das virtUOS hat inzwischen eine ganze Menge zu tun. Kein Vergleich mehr mit den paar Männeken, die wir vor mehr als fünf Jahren mal waren, als jeder noch ganz genau wusste, was jeder andere den ganzen Tag über ausbrütet. Nachdem das Rechenzentrum Ende letzten Jahres so einen schicken neuen Flyer herausgegeben hat, in dem es alle seine Dienstleistungen beschreibt, hieß es auch für uns: Der alte Flyer ist überhaupt nicht mehr up2date. Da muss was Neues her!

Nichts aber ist langweiliger als lange Listen von Forschungsprojekten, Themen und Produkten, die lieblos heruntergerattert und nicht miteinander in Beziehung gesetzt werden. Beim Relaunch unserer Homepage im letzten Sommer haben wir versucht, die Zusammenhänge durch viel Querverlinkung und die geschickte doppelte Aufbereitung als Themen – spannend für die, die mit einer Idee ankommen und nach Lösungen suchen – und Produkte – spannend für die, die schon virtUOS-Dienste nutzen und dabei Unterstützung suchen – transparent zu machen. In einem Flyer ist aber nur wenig Platz und Links lassen sich auf Papier auch schlecht anklicken.

Meiner alten Begeisterung für selbstorganisierende Karten folgend, entstand schnell die Idee, eine zweidimensionale Landkarte der virtUOS-Themen und -Produkte zu entwerfen. Ich hatte dabei ganz buchstäblich an Landkarten gedacht: Da gibt es Regionen, wie z.B. »Niedersachen« oder »Vorlesungsaufzeichnung«, und Orte, wie z.B. »Osnabrück« oder eben »virtPresenter«. Zunächst hatten wir vermutet, dass es schwierig sein wird, die inhaltliche Nähe von Themen und Produkten, sowie die nicht scharf abgegrenzten Zuständigkeiten der drei virtUOS-Geschäftsbereiche in nur zwei Dimensionen abzubilden. Geschweige denn, darüber Konsens herzustellen. Aber das ging erstaunlicherweise ganz schnell. Natürlich ist das Ergebnis nicht perfekt, kann es auch gar nicht.

Schwieriger war die graphische Gestaltung, die jetzt fast drei Monate voller Irrungen, Wirrungen und Warteschleifen (soo wichtig ist angesichts des Tagesgeschäfts ein Flyer schließlich nicht) hinter sich hat. Und obwohl ich immer noch kein Designer bin, ist die Aufgabe letztendlich zu mir zurückgekommen und hängengeblieben.

Eigentlich hatte ich mir das Ding viel landkartenartiger vorgestellt, mit grünen Wiesen, sanften Hügelketten und fruchtbaren Marschen. Manchmal treffen sich aber Fähigkeiten und Ergebnis doch noch auf erfreulich schlichte Weise und hier ist nun die großartige Was-virtUOS-alles-tut-und-forscht-Landkarte (demnächst gedruckt in Ihren Händen):

virtuos_landkarte_klein.jpg

Wichtiger Hinweis: Die allermeisten der Dinge tun wir nicht allein. Andere zentrale Einrichtungen, allen voran das Rechenzentrum und die Bibliothek, sind wesentlich beteiligt, ebenso viele Wissenschaftler aus den Fachbereichen, die als Projektleiter, Ideengeber oder kritische Begleiter Wichtiges leisten. Hinzu kommt der Austausch mit anderen Hochschulen, ganz intensiv der FH Osnabrück und anderen Partnern in Niedersachsen und darüber hinaus. Das passte, meinen begrenzten graphischen Fähigkeiten geschuldet, jetzt aber nicht mehr auf die Karte.

Meine Liebling Pizzer Firma

pizzaria.jpg

Gesehen in Oldenburg, direkt von meinem Hotelzimmer aus.

P.S.: Der Titel dieses Beitrags stammt aus einem Bericht bei ciao.de, der zwar auch orthographisch interessant gestaltet ist, aber sich dessen immerhin auf sympathische Weise bewusst ist und nicht noch darüber triumphiert.